Ausstellung 2014 - Frühzeitliche Mahlsteine

Am Sonntag, dem 13.4.2014, findet nach langer Winterpause ab 14 Uhr die große Eröffnungsveranstaltung im Heimatmuseum Hemmersdorf statt. Ein Programmpunkt ist eine tolle Sonderausstellung zum Thema frühzeitliche Mahlsteine. Der Sonntag vor Ostern gilt als Palmsonntag und zur Freude der jungen Festbesucher wird allen Kindern ein Osterhase aus Schokolade geschenkt. Zu diesem Thema hat der Rasse- KZV Nalbach eine echte Kaninchenausstellung aufgebaut, für die sich nicht nur die Kinder interessieren werden. Die Erwachsenen Besucher freuen sich schon auf den Kaffeeklatsch am Museum wegen dem selbst gebackenen Kuchen von hoffentlich zahlreichen Spenderinnen. Dazu unterhält der Musikverein Hemmersdorf alle Kulturliebhaber und Gäste. Sie werden auch das musikalische Signal geben, den „Tusch“ für eine besondere Ehrung, welche durch den Minister für Justiz, Umwelt und Verbraucherschutz R. Jost vorgenommen wird. Ab ca. 16 Uhr kommt ein Leckerbissen, nicht nur für Kinder. Der Zauberer Lukatino, ein Illusionist der neuen Generation, erfreut nicht nur die (hoffentlich) große Kinderschar mit seiner Tierzauberei. Bei Lukatino und seiner Assistentin Lilli-Marie dürfen auch mal die Kid`s selbst den Osterhase aus dem Zylinderhut herausziehen. Während des Nachmittags warten auch schon die Fans auf Heiner Roth, dessen selbstgebackene Brote zu Gunsten des Museums verkauft werden.
Danach sollte noch Zeit sein sich der neuen bedeutenden Ausstellung mit prähistorischen Mühl bzw. Mahlsteinen zuzuwenden. Die herrlichsten Exemplare aus der Bronze und bis Ende der Eisenzeit 50 v. Chr. wird sicherlich überregionale Beachtung finden und sind bis Saisonende zu besichtigen.