Ausstellung 2014 - 1. Weltkrieg

Zum 1.8.2014 jährt sich zum 100. Mal der Beginn des 1. Weltkriegs. Das Heimatmuseum Hemmersdorf hat zu diesen gedenkwürdigen Ereignissen eine kleine Ausstellung zusammengestellt, die ab Sonntag dem 20. Juli erstmals zu sehen ist.

Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsveranstaltung erinnerte der neue französische Bürgermeister der Partnerstadt Bouzonville, Maire Denis Paysant, in seiner Rolle als Schirmherr unserer Ausstellung mit seinen Gedenkworten an unsere gemeinsame Geschichte. Als Vertreter der ehemals „feindlichen“ Seite, die inzwischen von guter Freundschaft geprägt ist, eröffnete er gemeinsam mit Martin Silvanus, Bürgermeister der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, die interessante Ausstellung.

Der 1. Weltkrieg war die „Urkatastrophe des 20. Jahrhundert“. Es fanden fast 10 Millionen Soldaten einen grausamen Tod, weitere 20 Millionen wurden verwundet und blieben fürs Leben an Körper oder Seele gezeichnet. Der erste Weltkrieg veränderte das Leben der Menschen, Gesellschaften und Staaten in Europa und der heutigen Großregion, und führte daraus noch bis heute zu Konflikten. Aus dem bedenkenlosen patriotischen oder revanchistischem Verhalten der damaligen Staatsmänner haben wir offensichtlich nicht viel gelernt, weil überall noch verantwortungslos Eskalationen zugelassen werden.

Wir danken vor allem den hiesigen Mitbürgern für das Zurverfügungstellen von Gegenständen, Bildern, Briefen und Dokumenten aus dieser Zeit. So konnten Schicksale nachgezeichnet werden, von Bildern stolzer Soldaten bis zu  desillusionierten Feldpost-Abschiedsgrüßen aus dem Schützengraben und schließlich den ernüchternden original Totenbildern.

Die Ausstellung ist bis Ende Oktober jeweils Sonntags, von 15 – 18 Uhr zu sehen.

Link zur Bildergalerie